Björn Sülter

Something went wrong. Please try your request again later.
Follow to get new release updates and improved recommendations
OK
Are you an author?
Help us improve our Author Pages by updating your bibliography and submitting a new or current image and biography.
1 11 1
Author Updates
Titles By Björn Sülter
by
Uwe Anton,
Armin Rößler,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Alexandra Trinley,
Björn Sülter,
Andreas Dannhauer,
Reinhard Prahl,
Lars Jeske,
Jörg Weese,
Stefanie Kurt,
Jennifer Christina Michels,
Mike Hillenbrand
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Sciencefiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt und bis zu seiner Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 von mehr als 8.500 Abonnenten in Form eines eMail-Anhang im HTML-Format gelesen wurde.
Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint es nun im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Aus dem Inhalt:
Spotlight
- Solo: A Star Wars Story – Na also, es geht doch!
Star Trek
- Die Stars aus Star Trek in anderen Rollen, Teil 37: Mary Wiseman
- TREKminds - Nachrichten aus der Star Trek-Welt
- Star Trek-Kolumne: Alles, was ich im Leben wirklich brauche, habe ich von Star Trek gelernt
Film & Fernsehen
- Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im Juni 2018
- Lost in Space oder Die Rückkehr eines Klassikers – Der Episodenguide zum Reboot
Literatur in Print & Audio
- PERRY RHODAN-Kolumne – Adam und Adams
- Literatur-Interview – Ein Klingone im Perryversum: Im Gespräch mit Thorsten Walch
- Comic-Kolumne: Helden, Tote und Agenten
- Literatur-Interview – Im Gespräch mit Peter S. Beagle, Teil 2
Weitere Inhalte
- Subspace Link - Neuigkeiten von über aller Welt
- Wissenschaft: Stephen Hawking – Universalgenie und Medizinwunder
und vieles mehr ...
Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint es nun im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Aus dem Inhalt:
Spotlight
- Solo: A Star Wars Story – Na also, es geht doch!
Star Trek
- Die Stars aus Star Trek in anderen Rollen, Teil 37: Mary Wiseman
- TREKminds - Nachrichten aus der Star Trek-Welt
- Star Trek-Kolumne: Alles, was ich im Leben wirklich brauche, habe ich von Star Trek gelernt
Film & Fernsehen
- Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im Juni 2018
- Lost in Space oder Die Rückkehr eines Klassikers – Der Episodenguide zum Reboot
Literatur in Print & Audio
- PERRY RHODAN-Kolumne – Adam und Adams
- Literatur-Interview – Ein Klingone im Perryversum: Im Gespräch mit Thorsten Walch
- Comic-Kolumne: Helden, Tote und Agenten
- Literatur-Interview – Im Gespräch mit Peter S. Beagle, Teil 2
Weitere Inhalte
- Subspace Link - Neuigkeiten von über aller Welt
- Wissenschaft: Stephen Hawking – Universalgenie und Medizinwunder
und vieles mehr ...
by
Björn Sülter,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Uwe Anton,
Alexandra Trinley,
C. R. Schmidt,
Andreas Dannhauer,
Reinhard Prahl,
Birgit Schwenger,
Lieven L. Litaer,
Oliver Koch,
Sven Wedekin,
Bernd Perplies,
Kai Melhorn,
Armin Rößler,
Hermann Ritter,
Carsten Schmitt,
Hartmut T. Klages,
Frank Stein,
Bastian Ludwig,
Peter R. Krüger,
Jacqueline Mayerhofer,
Lujayne Sealya,
Eric Zerm,
Ansgar Imme,
Jens Krohnen,
Mark Kammerbauer,
Brandon Q. Morris,
Pia Fauerbach,
Sabine Walch,
R.M. Amerein,
R. J. de Winter,
iFuB-Verlag
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Magazin, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik, Wissenschaft, Kunst und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt.
Zur Lektüre ist ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint ab 2021 quartalsweise, immer im März, Juni, September und Dezember. Infos unter corona-magazine.de.
Aus dem Inhalt der Ausgabe #355 (12/2020):
• Top-Thema von Thorsten Walch: Im Grenzland einer Utopie: Roddenberrys Visionen und andersdenkende Trekkies
• Interviews mit Torsten Low u. a.
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Große Erwartungen ... nur zum Teil erfüllt!
• Hör mal! Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl (im Gespräch mit Christoph Tiemann)
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Food Trek & Lieblingsfolgen
• Alle News rund um Star Wars: Rezensionen, Fandom, Cosplay & Kolumnen
• Alle News rund um Doctor Who: Kolumnen & Rezensionen
• Alle News rund um Perry Rhodan: Kolumnen, Rezensionen & Interviews
• Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 4 von Eric Zerm
• Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Firefly, Nachbarn u. a.)
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (The Expanse, Rosemarys Baby, Fringe, Masters of Horror u. a.)
• Games on- & offline sowie Klassiker (Gaia Project, Fallout, Scythe, Terraforming Mars, Ein Fest für Odin u. a.)
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Kurzgeschichten des Monats: "Erntezeit" von Samuel Sommer
... und vieles, vieles mehr auf rund 450 Seiten!
Zur Lektüre ist ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint ab 2021 quartalsweise, immer im März, Juni, September und Dezember. Infos unter corona-magazine.de.
Aus dem Inhalt der Ausgabe #355 (12/2020):
• Top-Thema von Thorsten Walch: Im Grenzland einer Utopie: Roddenberrys Visionen und andersdenkende Trekkies
• Interviews mit Torsten Low u. a.
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Große Erwartungen ... nur zum Teil erfüllt!
• Hör mal! Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl (im Gespräch mit Christoph Tiemann)
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Food Trek & Lieblingsfolgen
• Alle News rund um Star Wars: Rezensionen, Fandom, Cosplay & Kolumnen
• Alle News rund um Doctor Who: Kolumnen & Rezensionen
• Alle News rund um Perry Rhodan: Kolumnen, Rezensionen & Interviews
• Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 4 von Eric Zerm
• Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Firefly, Nachbarn u. a.)
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (The Expanse, Rosemarys Baby, Fringe, Masters of Horror u. a.)
• Games on- & offline sowie Klassiker (Gaia Project, Fallout, Scythe, Terraforming Mars, Ein Fest für Odin u. a.)
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Kurzgeschichten des Monats: "Erntezeit" von Samuel Sommer
... und vieles, vieles mehr auf rund 450 Seiten!
by
Björn Sülter,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Uwe Anton,
Alexandra Trinley,
C. R. Schmidt,
Andreas Dannhauer,
Reinhard Prahl,
Birgit Schwenger,
Lieven L. Litaer,
Oliver Koch,
Sven Wedekin,
Bernd Perplies,
Kai Melhorn,
Armin Rößler,
Hermann Ritter,
Carsten Schmitt,
Hartmut T. Klages,
Frank Stein,
Bastian Ludwig,
Peter R. Krüger,
Jacqueline Mayerhofer,
Lujayne Sealya,
Eric Zerm,
Ansgar Imme,
Jens Krohnen,
iFuB-Verlag
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Magazin, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik, Wissenschaft, Kunst und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt.
Zur Lektüre ist ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint aktuell fünfmal pro Jahr, für gewöhnlich alle zwei bis drei Monate. Infos unter corona-magazine.de.
Aus dem Inhalt der Ausgabe #354 (7/2020):
• Top-Thema von Reiner Krauss: Science-Fiction vs Science-Fact: Star Wars im Lichte der Realität
• Interviews mit Dietmar Schmidt, Jürgen Kaiser, R. M. Amerein & Pamela u. a.
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Das war ihr Leben!
• Hör mal! Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl (im Gespräch mit David Holy)
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Food Trek & Lieblingsfolgen
• Alle News rund um Star Wars: Rezensionen, Fandom, Cosplay & Kolumnen
• Alle News rund um Doctor Who: Kolumnen & Rezensionen
• Alle News rund um Perry Rhodan: Kolumnen, Rezensionen & Interviews
• Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 3
• Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Geister der Vergangenheit, Das sockenfressende Monster u. a.)
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (The Expanse, Westworld u. a.)
• Games on- & offline sowie Klassiker (ALONE, Black Angel, Gaia Project u. a.)
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Kurzgeschichten des Monats: "Von Superhelden und Schurken" von Nina Teller und "Blauzahn" von Achim Stößer
... und vieles, vieles mehr auf rund 350 Seiten!
Zur Lektüre ist ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint aktuell fünfmal pro Jahr, für gewöhnlich alle zwei bis drei Monate. Infos unter corona-magazine.de.
Aus dem Inhalt der Ausgabe #354 (7/2020):
• Top-Thema von Reiner Krauss: Science-Fiction vs Science-Fact: Star Wars im Lichte der Realität
• Interviews mit Dietmar Schmidt, Jürgen Kaiser, R. M. Amerein & Pamela u. a.
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Das war ihr Leben!
• Hör mal! Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl (im Gespräch mit David Holy)
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Food Trek & Lieblingsfolgen
• Alle News rund um Star Wars: Rezensionen, Fandom, Cosplay & Kolumnen
• Alle News rund um Doctor Who: Kolumnen & Rezensionen
• Alle News rund um Perry Rhodan: Kolumnen, Rezensionen & Interviews
• Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 3
• Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Geister der Vergangenheit, Das sockenfressende Monster u. a.)
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (The Expanse, Westworld u. a.)
• Games on- & offline sowie Klassiker (ALONE, Black Angel, Gaia Project u. a.)
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Kurzgeschichten des Monats: "Von Superhelden und Schurken" von Nina Teller und "Blauzahn" von Achim Stößer
... und vieles, vieles mehr auf rund 350 Seiten!
by
Armin Rößler,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Uwe Anton,
Alexandra Trinley,
Björn Sülter,
Andreas Dannhauer,
Reinhard Prahl,
Lars Jeske,
Jörg Weese,
Birgit Schwenger,
Lieven L. Litaer,
Oliver Koch,
Sven Wedekin,
Bernd Perplies,
Kai Melhorn,
Rüdiger Schäfer,
Mike Hillenbrand
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Projekt, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt. Bis zu unserer Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 veröffentlichten wir das Corona Magazine in Form eines E-Mail-Anhangs im HTML-Format, seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt publizieren wir im zeitgemäßen E-Book-Gewand. Zur Lektüre ist nun folglich ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer (z. B. Calibre) erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint aktuell alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt:
• Top-Thema: Verwirrung, Genugtuung und Freude
• Neues aus den Bereichen Literatur und Comics
• Alle News rund um Star Trek
• Neu auf DVD, Blu-ray & Netflix sowie Perlen der Filmgeschichte
• Games on- & offline sowie VR
• Neues über Perry Rhodan
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Phantastisches Fandom — Projekte von Fans für Fans
Das Corona Magazine erscheint aktuell alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt:
• Top-Thema: Verwirrung, Genugtuung und Freude
• Neues aus den Bereichen Literatur und Comics
• Alle News rund um Star Trek
• Neu auf DVD, Blu-ray & Netflix sowie Perlen der Filmgeschichte
• Games on- & offline sowie VR
• Neues über Perry Rhodan
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Phantastisches Fandom — Projekte von Fans für Fans
by
Björn Sülter,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Uwe Anton,
Alexandra Trinley,
C. R. Schmidt,
Andreas Dannhauer,
Reinhard Prahl,
Lars Jeske,
Jörg Weese,
Birgit Schwenger,
Lieven L. Litaer,
Oliver Koch,
Sven Wedekin,
Bernd Perplies,
Kai Melhorn,
Rüdiger Schäfer,
Anna Pyzalski,
Sharine Jansen,
Armin Rößler,
Hermann Ritter,
Fabian Wölz,
Carsten Schmitt,
Hartmut T. Klages,
Frank Stein,
Bastian Ludwig,
Peter R. Krüger,
Mike Hillenbrand
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Projekt, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt. Bis zu unserer Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 veröffentlichten wir das Corona Magazine in Form eines E-Mail-Anhangs im HTML-Format, seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt publizieren wir im zeitgemäßen E-Book-Gewand. Zur Lektüre ist nun folglich ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer (z. B. Calibre) erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint aktuell für gewöhnlich alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 12/2019:
• Top-Thema von Peter R. Krüger: "The Witcher"
• NEU! Hör mal! - Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl
• Interviews mit Susan Schwartz aka Uschi Zietsch, Sonja Rüther und Matthias Hues
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Phantasie und Wirklichkeit
• Neues & Rezensionen aus den Bereichen Literatur, Hörbücher, Serien und Filme ("Joker", "Die Eiskönigin 2", "Im hohen Gras" u. v. m.)
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Lieblingsfolgen
• Special zum "Deutschen Phantastik Preis" 2019
• Specials zu "Grenzfälle" & "Masters of the Universe"
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte
• Games on- & offline sowie Klassiker
• Neues über "Perry Rhodan"
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Phantastisches Fandom — Projekte von Fans für Fans & Cons (House of Horrors, German Comic Con, BuCon)
• Kurzgeschichten des Monats von "Novembermorgentraum in Mohnblumenrot" von Susanne Schnitzler
... und vieles mehr!
Das Corona Magazine erscheint aktuell für gewöhnlich alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 12/2019:
• Top-Thema von Peter R. Krüger: "The Witcher"
• NEU! Hör mal! - Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl
• Interviews mit Susan Schwartz aka Uschi Zietsch, Sonja Rüther und Matthias Hues
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Phantasie und Wirklichkeit
• Neues & Rezensionen aus den Bereichen Literatur, Hörbücher, Serien und Filme ("Joker", "Die Eiskönigin 2", "Im hohen Gras" u. v. m.)
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Lieblingsfolgen
• Special zum "Deutschen Phantastik Preis" 2019
• Specials zu "Grenzfälle" & "Masters of the Universe"
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte
• Games on- & offline sowie Klassiker
• Neues über "Perry Rhodan"
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Phantastisches Fandom — Projekte von Fans für Fans & Cons (House of Horrors, German Comic Con, BuCon)
• Kurzgeschichten des Monats von "Novembermorgentraum in Mohnblumenrot" von Susanne Schnitzler
... und vieles mehr!
by
Björn Sülter,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Uwe Anton,
Alexandra Trinley,
C. R. Schmidt,
Andreas Dannhauer,
Reinhard Prahl,
Birgit Schwenger,
Lieven L. Litaer,
Oliver Koch,
Sven Wedekin,
Bernd Perplies,
Kai Melhorn,
Armin Rößler,
Hermann Ritter,
Carsten Schmitt,
Hartmut T. Klages,
Frank Stein,
Bastian Ludwig,
Peter R. Krüger,
Jacqueline Mayerhofer,
Lujayne Sealya,
Eric Zerm,
Ansgar Imme,
Jens Krohnen
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik, Wissenschaft, Kunst und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt.
Seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt erscheint es im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Zur Lektüre ist nun folglich ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer (z. B. Calibre) erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint aktuell für gewöhnlich alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 4/2020:
• Top-Thema von Reinhard Prahl & Thorsten Walch: Pandemie - der schleichende Tod und Pandemie im SciFi- und Horrorfilm
• Interviews mit John G. Hertzler, Brandon Q. Morris & Hermann Ritter
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Replikanten, Ritter und Kondome
• Special: Dune – Der Wüstenplanet: Eine Reise durch ein phantastisches Universum von Peter R. Krüger
• Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Der Bär und die Nachtigall)
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits & Lieblingsfolgen
• Alle News rund um Star Wars: Rezensionen & Kolumnen (The Mandalorian, Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers)
• Neue Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 2
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (Das fliegende Augen, AHS, Doctor Who)
• Games on- & offline sowie Klassiker (Obscurio, Sanctum, Tales from the Loop u. a.)
• Neues über "Perry Rhodan"
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Hör mal! Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl (im Gespräch mit Ivar Leon Menger)
• Phantastisches Fandom — Quo vais, Con-Jahr 2020?
• Kurzgeschichte des Monats von "Natura Morta" von Annie Waye
... und vieles mehr!
Seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt erscheint es im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Zur Lektüre ist nun folglich ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer (z. B. Calibre) erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint aktuell für gewöhnlich alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 4/2020:
• Top-Thema von Reinhard Prahl & Thorsten Walch: Pandemie - der schleichende Tod und Pandemie im SciFi- und Horrorfilm
• Interviews mit John G. Hertzler, Brandon Q. Morris & Hermann Ritter
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Replikanten, Ritter und Kondome
• Special: Dune – Der Wüstenplanet: Eine Reise durch ein phantastisches Universum von Peter R. Krüger
• Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Der Bär und die Nachtigall)
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits & Lieblingsfolgen
• Alle News rund um Star Wars: Rezensionen & Kolumnen (The Mandalorian, Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers)
• Neue Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 2
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (Das fliegende Augen, AHS, Doctor Who)
• Games on- & offline sowie Klassiker (Obscurio, Sanctum, Tales from the Loop u. a.)
• Neues über "Perry Rhodan"
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Hör mal! Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl (im Gespräch mit Ivar Leon Menger)
• Phantastisches Fandom — Quo vais, Con-Jahr 2020?
• Kurzgeschichte des Monats von "Natura Morta" von Annie Waye
... und vieles mehr!
by
Uwe Anton,
Armin Rößler,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Alexandra Trinley,
Birgit Schwenger,
Björn Sülter,
Marcus Haas,
Oliver Koch,
Reinhard Prahl,
Sven Wedekin,
Markus Gehde,
Jörg Weese,
Stefanie Kurt,
Jennifer Christina Michels,
Mike Hillenbrand
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Sciencefiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt und bis zu seiner Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 von mehr als 8.500 Abonnenten in Form eines eMail-Anhang im HTML-Format gelesen wurde.
Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint es nun im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Aus dem Inhalt:
Spotlight
- Ready Player One – Optisch groß mit kleiner Story
Star Trek
- Die Stars aus Star Trek in anderen Rollen, Teil 36: Doug Jones
- TREKminds - Nachrichten aus der Star Trek-Welt
- Star Trek-Kolumne: Eine Lanze für Star Trek: Into Darkness
Film & Fernsehen
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Nostalgie auf die Leinwand gebracht
- Auslöschung – Als Film gut, als Adaption katastrophal
- Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im April 2018
- Lost in Space oder Die Rückkehr eines Klassikers – Eine fast vergessene Genre-Perle (Teil 1)
Fandom
- Science-Fiction in TV und Kino, Teil 2 – Eine deutsch-deutsche Betrachtung
Literatur in Print & Audio
- PERRY RHODAN-Kolumne – Das Knüpfen von Erinnerung
- Die Geschichte von Kullervo – Tolkiens Version der finnischen Kalevala-Saga als Vorläufer seiner Mittelerde-Mythologie
- Die STAR TREK Physik – Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse – Ein kritischer Blick
- Comic-Kolumne: Richard Corben und Co.
- Literatur-Interview – Im Gespräch mit Peter S. Beagle, Teil 1
Weitere Inhalte
- Subspace Link - Neuigkeiten von über aller Welt
- Wissenschaft: Vor dem großen Knall
und vieles mehr ...
Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint es nun im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Aus dem Inhalt:
Spotlight
- Ready Player One – Optisch groß mit kleiner Story
Star Trek
- Die Stars aus Star Trek in anderen Rollen, Teil 36: Doug Jones
- TREKminds - Nachrichten aus der Star Trek-Welt
- Star Trek-Kolumne: Eine Lanze für Star Trek: Into Darkness
Film & Fernsehen
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Nostalgie auf die Leinwand gebracht
- Auslöschung – Als Film gut, als Adaption katastrophal
- Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im April 2018
- Lost in Space oder Die Rückkehr eines Klassikers – Eine fast vergessene Genre-Perle (Teil 1)
Fandom
- Science-Fiction in TV und Kino, Teil 2 – Eine deutsch-deutsche Betrachtung
Literatur in Print & Audio
- PERRY RHODAN-Kolumne – Das Knüpfen von Erinnerung
- Die Geschichte von Kullervo – Tolkiens Version der finnischen Kalevala-Saga als Vorläufer seiner Mittelerde-Mythologie
- Die STAR TREK Physik – Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse – Ein kritischer Blick
- Comic-Kolumne: Richard Corben und Co.
- Literatur-Interview – Im Gespräch mit Peter S. Beagle, Teil 1
Weitere Inhalte
- Subspace Link - Neuigkeiten von über aller Welt
- Wissenschaft: Vor dem großen Knall
und vieles mehr ...
by
Uwe Anton,
Pia Fauerbach,
Armin Rößler,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Alexandra Trinley,
Birgit Schwenger,
Björn Sülter,
Michael Wilhelm,
Andreas Dannhauer,
Oliver Koch,
Reinhard Prahl,
Bernd Perplies,
Stefanie Kurt,
Jennifer Christina Michels,
Mike Hillenbrand
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Sciencefiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt und bis zu seiner Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 von mehr als 8.500 Abonnenten in Form eines eMail-Anhang im HTML-Format gelesen wurde.
Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint es nun im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Aus dem Inhalt:
Spotlight
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers – Atemberaubendes Märchen mit "Oscar"-Qualität
Star Trek
- Die Stars aus Star Trek in anderen Rollen, Teil 35: Michelle Yeoh
- TREKminds - Nachrichten aus der Star Trek-Welt
- Star Trek: Discovery – Episoden-Guide zu den Folgen 14 und 15
- Star Trek-Kolumne: Was macht ein Star Trek-Fan, wenn es kein Star Trek gibt?
Film & Fernsehen
- TUBEnews - Nachrichten aus der Welt der Fernsehröhre
- Das Spiel – Detailgetreue Netflix-Adaption lässt das Blut gefrieren
- cineBEAT - Nachrichten aus der Welt der Kinoleinwand
- Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im März 2018
Fandom
- Science-Fiction in TV und Kino, Teil 1 – Eine deutsch-deutsche Betrachtung
Literatur in Print & Audio
- PERRY RHODAN-Kolumne – Atlans Rückkehr
- Star Trek – Green Lantern – Der Spektren-Krieg – Ein ungewöhnliches Crossover
- Comic-Kolumne: Blaue, grüne und andere Welten – Neue Science-Fiction-Comics
- Das Einhorn kehrt zurück – Peter S. Beagles märchenhafter Einhorn-Roman In Kalabrien
Weitere Inhalte
- Phantastische Spiele: Schwungfedern – Spaßige Einführung in Tabletop
- Subspace Link - Neuigkeiten von über aller Welt
- Wissenschaft: Das ewige Leben – Utopie oder mehr?
und vieles mehr ...
Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint es nun im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Aus dem Inhalt:
Spotlight
- Shape of Water – Das Flüstern des Wassers – Atemberaubendes Märchen mit "Oscar"-Qualität
Star Trek
- Die Stars aus Star Trek in anderen Rollen, Teil 35: Michelle Yeoh
- TREKminds - Nachrichten aus der Star Trek-Welt
- Star Trek: Discovery – Episoden-Guide zu den Folgen 14 und 15
- Star Trek-Kolumne: Was macht ein Star Trek-Fan, wenn es kein Star Trek gibt?
Film & Fernsehen
- TUBEnews - Nachrichten aus der Welt der Fernsehröhre
- Das Spiel – Detailgetreue Netflix-Adaption lässt das Blut gefrieren
- cineBEAT - Nachrichten aus der Welt der Kinoleinwand
- Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im März 2018
Fandom
- Science-Fiction in TV und Kino, Teil 1 – Eine deutsch-deutsche Betrachtung
Literatur in Print & Audio
- PERRY RHODAN-Kolumne – Atlans Rückkehr
- Star Trek – Green Lantern – Der Spektren-Krieg – Ein ungewöhnliches Crossover
- Comic-Kolumne: Blaue, grüne und andere Welten – Neue Science-Fiction-Comics
- Das Einhorn kehrt zurück – Peter S. Beagles märchenhafter Einhorn-Roman In Kalabrien
Weitere Inhalte
- Phantastische Spiele: Schwungfedern – Spaßige Einführung in Tabletop
- Subspace Link - Neuigkeiten von über aller Welt
- Wissenschaft: Das ewige Leben – Utopie oder mehr?
und vieles mehr ...
Phantastika Magazin #356: Januar/Februar/März 2021: If you can dream it, you can do it! (German Edition)
Mar 31, 2021
by
Björn Sülter,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Uwe Anton,
Alexandra Trinley,
C. R. Schmidt,
Andreas Dannhauer,
Reinhard Prahl,
Birgit Schwenger,
Lieven L. Litaer,
Sven Wedekin,
Bernd Perplies,
Kai Melhorn,
Armin Rößler,
Frank Stein,
Bastian Ludwig,
Peter R. Krüger,
Jacqueline Mayerhofer,
Lujayne Sealya,
Eric Zerm,
Ansgar Imme,
Jens Krohnen,
Mark Kammerbauer,
Brandon Q. Morris,
Pia Fauerbach,
Sabine Walch,
R.M. Amerein,
R. J. de Winter,
Sandra Franke,
Nico Steinbrenner,
Anna Pyzalski,
Daniel Pabst,
iFuB-Verlag
$0.00
Das Phantastika Magazin (von 1994 bis 2020: Corona Magazine) ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik, Wissenschaft, Kunst und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt. Seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt erscheint es im zeitgemäßen E-Book-Gewand. 2021 erfolgte der Namenswechsel.
Zur Lektüre ist ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer erforderlich.
Das Phantastika Magazin erscheint ab 2021 quartalsweise, immer im März, Juni, September und Dezember. Infos unter phantastika-magazin.de.
Aus dem Inhalt der Ausgabe #356 (Januar/Februar/März 2021):
• Top-Thema von Peter R. Krüger: Rollenspiel in Zeiten von Kontaktbeschränkungen
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Götter, Grusel und Gianni
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Food Trek & Lieblingsfolgen
• Alle News rund um Star Wars: Rezensionen, Fandom, Cosplay & Kolumnen
• Alle News rund um Doctor Who: Kolumnen & Rezensionen
• Alle News rund um Perry Rhodan: Kolumnen, Rezensionen & Interviews
• Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 5 von Eric Zerm
• Perlentaucher: Earth - Final Conflict, Andromeda
• Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Dune - Die Graphic Novel, Sternenlicht, Das Mädchen und der Winterkönig u. a.)
• Neu auf DVD, Bluray & im Streaming sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (WandaVision, Bill & Ted retten das Universum u. a.)
• Games on- & offline sowie Klassiker (Star Wars Unlock, Arkham Horror, Ein Fest für Odin, Scythe u. a.)
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Kurzgeschichten: "Blödes Ali-Biest" (R. Schleheck), "Der letzte Marsianer" (A. Stößer), "Das Sofa am Strand" (C.P. Harper), "Tick Tack" (N. Teller)
... und vieles, vieles mehr auf rund 500 Seiten!
Zur Lektüre ist ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer erforderlich.
Das Phantastika Magazin erscheint ab 2021 quartalsweise, immer im März, Juni, September und Dezember. Infos unter phantastika-magazin.de.
Aus dem Inhalt der Ausgabe #356 (Januar/Februar/März 2021):
• Top-Thema von Peter R. Krüger: Rollenspiel in Zeiten von Kontaktbeschränkungen
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Götter, Grusel und Gianni
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Food Trek & Lieblingsfolgen
• Alle News rund um Star Wars: Rezensionen, Fandom, Cosplay & Kolumnen
• Alle News rund um Doctor Who: Kolumnen & Rezensionen
• Alle News rund um Perry Rhodan: Kolumnen, Rezensionen & Interviews
• Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 5 von Eric Zerm
• Perlentaucher: Earth - Final Conflict, Andromeda
• Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Dune - Die Graphic Novel, Sternenlicht, Das Mädchen und der Winterkönig u. a.)
• Neu auf DVD, Bluray & im Streaming sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (WandaVision, Bill & Ted retten das Universum u. a.)
• Games on- & offline sowie Klassiker (Star Wars Unlock, Arkham Horror, Ein Fest für Odin, Scythe u. a.)
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Kurzgeschichten: "Blödes Ali-Biest" (R. Schleheck), "Der letzte Marsianer" (A. Stößer), "Das Sofa am Strand" (C.P. Harper), "Tick Tack" (N. Teller)
... und vieles, vieles mehr auf rund 500 Seiten!
by
Björn Sülter,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Uwe Anton,
Alexandra Trinley,
C. R. Schmidt,
Andreas Dannhauer,
Reinhard Prahl,
Lars Jeske,
Jörg Weese,
Birgit Schwenger,
Lieven L. Litaer,
Oliver Koch,
Sven Wedekin,
Bernd Perplies,
Kai Melhorn,
Rüdiger Schäfer,
Anna Pyzalski,
Sharine Jansen,
Armin Rößler,
Hermann Ritter,
Fabian Wölz,
Carsten Schmitt,
Hartmut T. Klages,
Frank Stein,
Bastian Ludwig,
Peter R. Krüger,
Mike Hillenbrand
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Projekt, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt. Bis zu unserer Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 veröffentlichten wir das Corona Magazine in Form eines E-Mail-Anhangs im HTML-Format, seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt publizieren wir im zeitgemäßen E-Book-Gewand. Zur Lektüre ist nun folglich ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer (z. B. Calibre) erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint aktuell für gewöhnlich alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 9/2019:
• Top-Thema von Peter R. Krüger: Doktor ... wer?
• Interviews mit Madeleine Puljic, Katia Fouquet und Markus Kähnel
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Apollo, Blobbel und King Kong
• Neues & Rezensionen aus den Bereichen Literatur, Hörbücher, Serien und Filme
• Phantastische Musicals mit Bettina Petrik: "Artus - Excalibur" und "Die Päpstin" sowie ein Interview mit Sascha Krebs
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Lieblingsfolgen
• Special zum "Deutschen Phantastik Preis" 2019
• Specials zu "Ein Engel auf Erden", "Unglaubliche Geschichten" & "Masters of the Universe"
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte
• Games on- & offline sowie Klassiker
• Neues über Perry Rhodan, Neo & Mission SOL
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Phantastisches Fandom — Projekte von Fans für Fans & Cons (Trek-Dinner Mittelhessen, Perry-Rhodan-Tage Osnabrück)
• Kurzgeschichten des Monats von Dennis Mombauer: "Der Tyrann im Nebel"
... und vieles mehr!
Das Corona Magazine erscheint aktuell für gewöhnlich alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 9/2019:
• Top-Thema von Peter R. Krüger: Doktor ... wer?
• Interviews mit Madeleine Puljic, Katia Fouquet und Markus Kähnel
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Apollo, Blobbel und King Kong
• Neues & Rezensionen aus den Bereichen Literatur, Hörbücher, Serien und Filme
• Phantastische Musicals mit Bettina Petrik: "Artus - Excalibur" und "Die Päpstin" sowie ein Interview mit Sascha Krebs
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Lieblingsfolgen
• Special zum "Deutschen Phantastik Preis" 2019
• Specials zu "Ein Engel auf Erden", "Unglaubliche Geschichten" & "Masters of the Universe"
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte
• Games on- & offline sowie Klassiker
• Neues über Perry Rhodan, Neo & Mission SOL
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Phantastisches Fandom — Projekte von Fans für Fans & Cons (Trek-Dinner Mittelhessen, Perry-Rhodan-Tage Osnabrück)
• Kurzgeschichten des Monats von Dennis Mombauer: "Der Tyrann im Nebel"
... und vieles mehr!
by
Björn Sülter,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Uwe Anton,
Alexandra Trinley,
C. R. Schmidt,
Andreas Dannhauer,
Reinhard Prahl,
Lars Jeske,
Jörg Weese,
Birgit Schwenger,
Lieven L. Litaer,
Oliver Koch,
Sven Wedekin,
Bernd Perplies,
Kai Melhorn,
Rüdiger Schäfer,
Anna Pyzalski,
Sharine Jansen,
Armin Rößler,
Hermann Ritter,
Fabian Wölz,
Carsten Schmitt,
Hartmut T. Klages,
Peter R. Krüger,
Mike Hillenbrand
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Projekt, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt. Bis zu unserer Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 veröffentlichten wir das Corona Magazine in Form eines E-Mail-Anhangs im HTML-Format, seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt publizieren wir im zeitgemäßen E-Book-Gewand. Zur Lektüre ist nun folglich ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer (z. B. Calibre) erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint aktuell alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 6/2019:
• Top-Thema: Mondfieber - 50 Jahre Mondlandung
• Interviews mit Nancy Kress, Walter John Williams, Greg Walters, Reinhard Prahl & Anno Nuem
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Raumfahrer, Raumhäfen, Raumschiffe
• Neues & Rezensionen aus den Bereichen Literatur, Hörbücher, Serien und Filme
• Neu: Phantastische Musicals mit Bettina Petrik: Ludwig², Elisabeth und ein Interview mit Uwe Kröger
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits
• Ein Terraner in Taos: Eine Reise zum Science-Fiction-Workshop Taos Toolbox von Carsten Schmitt
• Game of Thrones oder: Wie ich lernte, ein gutes Ende zu lieben von C. R. Schmidt
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Filmgeschichte
• Games on- & offline sowie Klassiker
• Neues über Perry Rhodan, Neo & Mission SOL
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Phantastisches Fandom — Projekte von Fans für Fans & Cons (MagicCon, UniCon u.a.)
• Kurzgeschichten des Monats von Nina Teller und Sven Haupt
... und vieles mehr!
Das Corona Magazine erscheint aktuell alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 6/2019:
• Top-Thema: Mondfieber - 50 Jahre Mondlandung
• Interviews mit Nancy Kress, Walter John Williams, Greg Walters, Reinhard Prahl & Anno Nuem
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Raumfahrer, Raumhäfen, Raumschiffe
• Neues & Rezensionen aus den Bereichen Literatur, Hörbücher, Serien und Filme
• Neu: Phantastische Musicals mit Bettina Petrik: Ludwig², Elisabeth und ein Interview mit Uwe Kröger
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits
• Ein Terraner in Taos: Eine Reise zum Science-Fiction-Workshop Taos Toolbox von Carsten Schmitt
• Game of Thrones oder: Wie ich lernte, ein gutes Ende zu lieben von C. R. Schmidt
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Filmgeschichte
• Games on- & offline sowie Klassiker
• Neues über Perry Rhodan, Neo & Mission SOL
• Subspace Link — Neues aus dem All
• Phantastisches Fandom — Projekte von Fans für Fans & Cons (MagicCon, UniCon u.a.)
• Kurzgeschichten des Monats von Nina Teller und Sven Haupt
... und vieles mehr!
by
Uwe Anton,
Pia Fauerbach,
Armin Rößler,
Reiner Krauss,
Bettina Petrik,
Thorsten Walch,
Alexandra Trinley,
Birgit Schwenger,
Eric Zerm,
Sven Wedekin,
Anna Pyzalski,
Frank Stein,
Marcus Haas,
Björn Sülter,
Stefanie Kurt,
Jennifer Christina Michels,
Mike Hillenbrand
$0.00
Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Sciencefiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt und bis zu seiner Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 von mehr als 8.500 Abonnenten in Form eines eMail-Anhang im HTML-Format gelesen wurde.
Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint es nun im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Aus dem Inhalt:
Spotlight
- Star Trek: Discovery – Ein erstes Resümee
- Electric Dreams – 10 neue Geschichten von Philip K. Dick?
Star Trek
- Die Stars aus Star Trek in anderen Rollen, Teil 34: Jason Isaacs
- TREKminds - Nachrichten aus der Star Trek-Welt
- Star Trek: Discovery – Episoden-Guide zu den Folgen 10 bis 13
- Star Trek-Kolumne: Fremde Welten, neues Leben und neue Zivilisationen
Film & Fernsehen
- TUBEnews - Nachrichten aus der Welt der Fernsehröhre
- Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone – Was lange währt, wird endlich gut
- Die große Kinovorschau 2018 (Teil 2) – Zwischen Thrillern und Großspektakeln
- cineBEAT - Nachrichten aus der Welt der Kinoleinwand
- Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im Februar 2018
Fandom
- Von Sprechblasen zu den Sternen – Wie Star Wars in mein Leben kam
Literatur in Print & Audio
- PERRY RHODAN-Interview – Zurück in die Milchstraße
- PERRY RHODAN Aktuell – Im Gespräch mit Roman Schleifer
- Comic-Kolumne: Superhelden-Nostalgie
- Die Autorin Ursula K. Le Guin – Ein Nachruf
Weitere Inhalte
- Phantastische Spiele: Das Brettspiel Doom – Die Neuauflage
- Subspace Link - Neuigkeiten von über aller Welt
-"Unser Mann im All" Thomas Reiter – Aktuelle Höhepunkte und Perspektiven der Raumfahrt in Europa
- Wissenschaft: Let's go EVA
und vieles mehr ...
Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint es nun im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Aus dem Inhalt:
Spotlight
- Star Trek: Discovery – Ein erstes Resümee
- Electric Dreams – 10 neue Geschichten von Philip K. Dick?
Star Trek
- Die Stars aus Star Trek in anderen Rollen, Teil 34: Jason Isaacs
- TREKminds - Nachrichten aus der Star Trek-Welt
- Star Trek: Discovery – Episoden-Guide zu den Folgen 10 bis 13
- Star Trek-Kolumne: Fremde Welten, neues Leben und neue Zivilisationen
Film & Fernsehen
- TUBEnews - Nachrichten aus der Welt der Fernsehröhre
- Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone – Was lange währt, wird endlich gut
- Die große Kinovorschau 2018 (Teil 2) – Zwischen Thrillern und Großspektakeln
- cineBEAT - Nachrichten aus der Welt der Kinoleinwand
- Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im Februar 2018
Fandom
- Von Sprechblasen zu den Sternen – Wie Star Wars in mein Leben kam
Literatur in Print & Audio
- PERRY RHODAN-Interview – Zurück in die Milchstraße
- PERRY RHODAN Aktuell – Im Gespräch mit Roman Schleifer
- Comic-Kolumne: Superhelden-Nostalgie
- Die Autorin Ursula K. Le Guin – Ein Nachruf
Weitere Inhalte
- Phantastische Spiele: Das Brettspiel Doom – Die Neuauflage
- Subspace Link - Neuigkeiten von über aller Welt
-"Unser Mann im All" Thomas Reiter – Aktuelle Höhepunkte und Perspektiven der Raumfahrt in Europa
- Wissenschaft: Let's go EVA
und vieles mehr ...
- ←Previous Page
- 1
- 2
- Next Page→