
Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet, or computer - no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle Cloud Reader.
Using your mobile phone camera - scan the code below and download the Kindle app.


Der Joker Hardcover
- LanguageGerman
- PublisherBertelsmann Verlag
- Dimensions5.79 x 1.65 x 8.7 inches
- ISBN-103570131076
- ISBN-13978-3570131077
Don't have a Kindle? Compra tu Kindle aquí, or download a FREE Kindle Reading App.
Product details
- Language : German
- ISBN-10 : 3570131076
- ISBN-13 : 978-3570131077
- Item Weight : 1.54 pounds
- Dimensions : 5.79 x 1.65 x 8.7 inches
- Customer Reviews:
About the author

Markus Zusak is the international bestselling author of six novels, including The Book Thief and most recently, Bridge of Clay. His work is translated into more than forty languages, and has spent more than a decade on the New York Times bestseller list, establishing Zusak as one of the most successful authors to come out of Australia.
All of Zusak’s books – including earlier titles, The Underdog, Fighting Ruben Wolfe, When Dogs Cry (also titled Getting the Girl), The Messenger (or I am the Messenger) – have been awarded numerous honours around the world, ranging from literary prizes to readers choice awards to prizes voted on by booksellers.
In 2013, The Book Thief was made into a major motion picture, and in 2018 was voted one of America’s all-time favourite books, achieving 14th position on the PBS Great American Read. Also in 2018, Bridge of Clay was selected as a best book of the year in publications ranging from Entertainment Weekly to the Wall Street Journal.
Markus Zusak grew up in Sydney, Australia, and still lives there with his wife and two children.
Customer reviews
Customer Reviews, including Product Star Ratings help customers to learn more about the product and decide whether it is the right product for them.
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzed reviews to verify trustworthiness.
Learn more how customers reviews work on AmazonTop reviews from other countries

Das Buch der Joker ist ein Roman und hat ca. 450 Seiten. Es wurde von Markus Zusak verfasst und erschien im Jahre 2002. 2006 wurde es ins Deutsche übersetzt.
In dem Buch geht es um einen 19jährigen Jungen namens Ed Kennedy, der, nachdem er einen Banküberfall vereitelt hat, mysteriöse Spielkarten (Asse) mit Adressen oder Hinweisen erhält, anhand derer er anderen Menschen helfen muss.
Besonders gefallen bei „Der Joker“ hat uns die ausgefallene Idee für die Handlung, dass ein(e) bis zum Schluss Unbekannte(r) Ed Spielkarten zukommen lässt, mithilfe derer er anderen Menschen helfen soll. Die Wandlung in Eds Persönlichkeit im Laufe des Buches ist dabei besonders interessant.
Durch die unterschiedlichen Aufgaben durchlebt Ed verschiedene Situationen, die teilweise aufwühlend aber oft auch berührend sind.
Insgesamt ist der Roman recht spannend verfasst und das Ende nicht vorhersehbar. Ebenso hat uns der humorvolle Schreibstil gefallen, der einen oft zum Schmunzeln brachte.
Es gibt aber auch einige negative Aspekte, die uns aufgefallen sind:
Die große Menge an Personen und Namen erschlägt einen irgendwann während der Geschichte und man muss immer wieder überlegen, um wen es sich handelt.
Manche Handlungen sind nach der Auflösung insgesamt auch nicht wirklich hundertprozentig nachvollziehbar.
Auch weist der Roman gewisse Längen auf, in denen Dinge und Sachverhalte viel zu ausführlich geschildert werden.
Manche von uns waren auch von der Auflösung und vom Ende etwas enttäuscht.
Zum Schluss lässt sich sagen, dass wir das Buch weiterempfehlen würden, weil wir die Thematik an sich sehr gut fanden und man erkennen kann, wie viel in einem Menschen wirklich steckt, wenn er nur gefordert wird.


Die Geschichte gefiel mir wirklich gut. Denn sie ist einerseits aus dem Leben, aber dennoch spannend gehalten. Im Grunde geht es aber darum über sich hinaus zu wachsen und was im Leben zu riskieren. Dies wurde auf unterhaltsame Weise mit einem Spiel dargestellt, in das Ed reingezogen wurde. Es zeigt ihm mit den Aufgaben, zu was er in der Lage ist und läßt ihn über sich hinauswachsen, statt weiterhin in seinem alten Trott zu verweilen. Teils sind es schöne, aber auch spannende Aufgaben, die zu lösen sind.
Ed war mir von Anfang an sympathisch, genau wie seine Freunde. Er ist am Anfang ein Junger Mann, der in seinem gewohnten Trott lebt, aber Wünsche hat die ihm durch seine Unerfahrenheit verwehrt bleiben. Mit der Zeit verändert er sich und bekommt durch das Spiel Selbstbewusstsein. Aber auch Ed’s Hund “ Türsteher“, der als Kaffeetrinkender, stinkendender Hund dargestellt wird, wuchs mir ans Herz. Die Dialoge der beiden, brachten mich oft zum schmunzeln.
Emotional bot das Buch einiges, da immer wieder Ed’s Unsicherheit und Gedanken in den Vordergrund rückten. Ich war sehr gut in der Lage, mich in ihn hineinzuversetzen. Es machte mir absolut spaß Ed bei seinen Aufgaben zu begleiten, welche mir teils auch ein Gefühl von Spannung brachten.
Fazitt
Ich kann dieses Buch absolut empfehlen, auch wenn an wenigen Stellen ein paar Längen auftauchten. Trotzdem war es sehr schön geschrieben und vermittelt eine schöne Botschaft zum Leben. Es gab Spannende, tiefgründige und teils witzige Momente, die das Buch für mich zu einem schönen Leseerlebnis machten.
Absolute Leseempfehlung

Inhalt
In Eds Briefkasten liegt – eine Spielkarte. Ein Karo-Ass. Darauf stehen drei Adressen. Die Neugier treibt ihn hin zu diesen Orten, doch was er dort sieht, bestürzt ihn zutiefst: drei unerträglich schwere Schicksale, Menschen, die sich nicht selbst aus ihrem Elend befreien können. Etwas in Ed schreit: »Du musst handeln! Tu endlich was!« Dreimal fasst er sich ein Herz, dreimal verändert er Leben. Da flattert ihm die nächste Karte ins Haus. Wieder und wieder ergreift Ed die Initiative – doch wer ihn auf diese eigenartige Mission geschickt hat, ist ihm völlig schleierhaft.
Markus Zusak erzählt die Geschichte von Ed, der sich selbst als totalen Versager bezeichnet. Er wohnt in einer Stadt, in der Jugendschwangerschaften, Arbeitslosigkeit, Gewalt und Alkoholismus auf der Tagesordnung stehen. Und obwohl seine Geschwister es geschafft haben, dieser Stadt den Rücken zu kehren, um zu studieren, hängt Ed da fest und fährt Taxi. Eines Tages legt er sich in einem Anflug von Mut mit einem Bankräuber an, der daraufhin dingfest gemacht werden kann. Am Tag darauf erhält er die erste Karte, ein Karo-Ass, auf dem drei Adresse stehen.
Für Ed und auch den Leser beginnt ein Abenteuer, das einen einfach nicht mehr loslässt. Die Karten lotsen Ed zu wildfremden Menschen, für die er Dinge tun muss. Das können ganz einfache Sachen sein, wie zum Beispiel einem jungen Mädchen klar machen, dass sie eben barfuss Rennen laufen soll, wenn sie sich damit wohler fühlt. Aber das kann auch die Frau mit ihrer kleinen Tochter sein, die jeden Abend von ihrem Ehemann vergewaltigt wird.
Die Geschichte rund um Ed und seine Aufgaben gehen einem dermaßen ans Herz, dass es manchmal schon fast weh tut. An manchen Stellen bekommt man einfach ganz dringend das Bedürfnis, Ed mal in den Arm zu nehmen und ihm für seine Gutmütigkeit zu danken. Anfangs scheint er noch sehr verloren zu sein mit seiner neuen Aufgabe. Er fragt sich immer wieder, wieso nur er dafür ausgewählt wurde. Doch dann ergibt er sich seinem Schicksal und hilft anderen Menschen, die er nie zuvor gesehen hat, ihr Leben zu verbessern oder ihnen auch nur eine kleine Freude zu machen, die aber für die Betroffenen eine riesen Sache ist.
Auch Eds Umfeld ist einzigartig. Total verliebt hab ich mich in Eds Hund Türsteher, der zwar stinkt, aber ein treuer Zeitgenosse ist, der Ed wahrscheinlich mehr Kraft gibt, als einer von beiden sich vorstellen kann. Viele Freunde hat Ed nicht, dafür hat er drei beste Freunde. Marv, Richie und Audrey treffen sich einmal in der Woche mit Ed zum Kartenspielen. Auch diese drei stecken in ihren Leben irgendwie fest. Bei keinem aus der Clique besteht wirklich groß die Hoffnung, dass einer irgendwann mal erfolgreich und glücklich sein wird.
Das ganze Buch hat mich verzaubert, die Seiten sind nur so an mir vorbeigeflogen und obwohl ich manche Stellen ein wenig zu übertrieben fand (bspw. diejenigen, in denen Ed mit der Schlägern des Auftraggebers zu tun hat), hat alles wunderbar zusammen gepasst. Obwohl das Buch vielleicht auf den ersten Blick etwas schwerfällig wirken mag, da es ja doch an machen Stellen sehr ernste Themen aufgreift, habe ich den komplett gegenteiligen Eindruck bekommen. Trotz eben solcher Themen weist die Geschichte eine Leichtigkeit auf und es lässt sich unglaublich flüssig lesen.
Natürlich verbrigt sich hinter Eds Geschichte eine Message. Und zwar die, dass man ab und an einfach mal etwas Nächstenliebe zeigen sollte, dass man etwas für andere tun sollte, ohne immer gleich auch etwas im Gegenzug zu verlangen.
Einzig und allein über das Ende ließe sich eventuell schreiben. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere damit nicht zufrieden ist. Das wäre auch der einzige Punkt, an dem ich vielleicht ein wenig rummeckern würde, allerdings war alles andere zu einnehmend, dass es mir auf die Auflösung gar nicht ankam, im Gegenteil, vielleicht wäre diese Geschichte ein der wenigen gewesen, bei der ein offenes Ende das Beste wäre.
Manche Bücher lassen sich so schwer in Worte fassen. Es ist so schwer, einem anderen begreiflich zu machen, warum ich dieses Buch so sehr geliebt habe. Daher bleibt nur eines übrig: lest es selbst!! Lasst euch gemeinsam mit Ed auf sein Abenteuer ein. Lasst euch verzaubern und vielleicht hilft dieses Buch tatsächlich, dass sich der eine oder andere darauf besinnt, dass man sich nicht immer nur selbst der Nächste ist.
