To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzes reviews to verify trustworthiness.
Top reviews
Top reviews from the United States
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
Viewers that rated this movie poorly truly just don't understand what it's really about. Not every "horror" film is about ghouls and goblins. True scariness is not demons and exorcism. Have you actually seen a demon in real life? Seriously? Probably not. Nothing is more terrifying than a human's own brain. Nothing is more real than what a person's mental instability can drive them to do. Humans are scary. Mental illness is petrifying. Neglect and degradation of a child from birth is real-life foreshadowing of disaster. If you want kiddy "thrills and chills" go watch Halloween, Jason, Nightmare on Elm Street, Scream, etc.
Reviewed in the United States on December 26, 2018
Verified Purchase
I absolutely loved this movie & I am not one to watch high schoolers in horror flicks- just not my thing and I usually skip them ... But this one is different - The plot is great, twists and turns are great and unexpected for a change The actors were surprisingly really amazing in this. I’m impressed and I don’t impress easily or give good ratings easily. I don’t consider most so called “Horror” movies today “Horror” movies because to me gore & blood splashing everywhere in slasher & Zombie movies nowadays are not True Horror movies. Suspense and not knowing what’s going to happen next is horror... well, to me anyhow. .. I give the highest rating, 5 star ! Actors were superb in this. Plot was great, twists and turns, ending etc... Great !
I usually dont get too whiney over causes, when it wouldn't make any difference, but I'm 16 minutes in and the unecessary nudity has already stood way out. I'm not necessarily uncomfortable with nudity but this is kinda awkward because this character is supposed to be underage. It does nothing for the story, and it feels like the director said something like "you gotta show boobage if you wanna get anywhere" and the actress went for it. That's exactly what this feels like. Not even ten minutes in and there's the masturbation scene, that seems to go on forever, for absolutely no reason. 3 minutes, a scripted day later, and she's naked in the bath. Why?!? That's my only question. There's nothing wrong with the female body, it's sacred actually, but sheesh, what happened to bubbles on top of the water if she MUST be having a bath? The nudity just isn't necessary. I'm not at all surprised to see others commenting the same here.
Lets see how the rest goes.
Edit: it was just okay. Nothing special. It's weird how the personality of a character can change the awkwardness of the nudity though. It wasn't as awkward when her reflection took over but still not really necessary. Probably wont watch again.
Good actors, but I spent the whole movie waiting for something truly interesting and mind-blowing to happen, and it just didn't. I was so excited after reading the reviews on here. Maybe catch this one on Chiller, but don't spend any money renting it.
The most sci-fi unbelievable thing about this movie is that India Eisley could ever be considered ugly. But having gotten that suspension of disbelief out of the way, it's more a question of "is she ugly inside?"
One she has the upper hand, she seems to be out to mistreat everyone who has been rotten to her, to gain a guy who is repelled by her inner ugliness after she sort-of murders his GF (taking Mean Girls a step further). It seems you can't avoid being mistreated, teased or bullied at school (at least in this movie) without your parents saying if you looked better or acted more like the other kids, they would not do this, thereby condoning the bullies.
Maria may also have mental problems (her parents are on the verge of divorce) but I still couldn't help feeling that it was not just her Id getting the upper hand, but full on sociopathy, or demonic possession brought on by staring in the mirror all the time.
In Mean Girls, Caddie finally goes out of her way to infiltrate The Plastics (the leading group of girls at school) and has a couple of smart outcast friends who help her systematically humiliate the Queen Bee and make her fat, etc. (this is a "comedy" by the way), and transforms into Queen Bee herself, only to find that when she gets her chance to come on to the ex-Bee's boyfriend, he thinks she is repulsive for becoming just like his ex. He finds out she lied to him that she needed his help at math, etc. That she's just a phony. That is not why he liked her, he explains, but now she's just like all the rest. She also loses her smart friends, because she considers them too lowly/ugly/poor to invite to her party.
Look Away is a much more serious warning but the message is the same: you will always resent having to change yourself to be accepted by others, and if you do and you are, then the revenge always follows.
And revenge just isn't pretty. Even in a beautiful girl like India Eisley (who seems drawn to play these evil parts).
It was Carrie meets American Psycho, mixed with some flavorings of the The Craft, and a few dozen other high school nightmare fantasy films.
Films where mean high school guys really do pick on, and physically bully girls (never). Where mean girl frenemies get what's coming to them but in the wrong way. Where ugly girls are really beautiful, but everyone acts like they're ugly. It's a movie about rich kids, private school, sex, drugs, alcohol, mean people, and murder, pushed to into maximum overdrive.
I gave it three stars because I thought it was pretty well put together. I thought the acting, script, editing, and all the rest were adequate.
4.0 out of 5 starsUnterhaltsamer, visuell überzeugender Low-Budget-Psycho-Thriller.
Reviewed in Germany on March 17, 2019
Verified Purchase
- - - - - - - - - - Handlung - - - - - - - - - - Die 18-jährige Maria (India Eisley) wird in der Schule ausgegrenzt und fühlt sich von ihren Eltern nicht verstanden, bis plötzlich ihr Spiegelbild damit beginnt, ein ihrem Charakter entgegen gesetztes Eigenleben zu führen. Von Tag zu Tag scheint die mysteriöse Identität im Spiegel zunehmend mehr die Persönlichkeit der jungen Frau zu beeinflussen und in ihrer Dominanz die Kontrolle über das Handeln und die Gefühle von Maria zu übernehmen, deren gutmütige Eigenschaften immer weiter in den Hintergrund gedrängt werden. - - - - - - - - - - Kritik - - - - - - - - - - Gelungene Thriller sind in Zeiten vorschnell auf den Markt geworfener Filme und um sich greifender Kostensenkungsbestrebungen insbesondere innerhalb der so wichtigen Post-Produktion zur Seltenheit geworden. Der in Israel geborene Regisseur Assaf Bernstein (TV-Serie "Fauda") hat sich trotz eines stark limitierten Budgets an die Umsetzung seines eigenen Drehbuchs in klassischer 'Böser-Zwilling'-Manier (Stephen Kings "Stark" lässt grüßen) getraut und ein nicht uninteressantes und qualitativ wirklich ansprechend ins Bild gesetztes, rund 95 Minuten langes Low-Budget-Psycho-Duell kreiert. Dabei hat er sich zwar etlicher altbekannter Versatzstücke bedient und kann nichts Neues anbieten, konnte das von ihm in den Fokus gerückte 'Coming-Of-Age'-Motiv jedoch atmosphärisch stimmungsvoll, und mit minimalen Gruselelementen gespickt, inszenieren. Maßgeblich unterstützt wurde er von dem in Uruguay geborenen Kameramann Pedro Luque ("Extinction", "Dios Local"), dem Editor Danny Rafic ("Das Jerico-Projekt", "The Iceman"), der als Visual-Effects-Editor beispielsweise auch für Marvels "The Avengers" oder "Thor" tätig war, und dem noch unerfahrenen, aber talentierten Art-Director Mike Mulhall ("Nomis"). Gemeinsam gelang es dem Gespann, eine ansprechende, düstere Optik im 2.40:1-Bildformat zu erzeugen, die zwar stellenweise farblich etwas unterkühlt daher kommt, aber trotzdem durchaus mitreißend ist. Die dezent eingestreuten, aber gekonnt realisierten Spezialeffekte wurden unter der Aufsicht des international agierenden Jean-Michel Boublil ("A Most Wanted Man") angefertigt, der übrigens seine Karriere unter anderem bei dem in Deutschland ansässigen Unternehmen 'RISE Visual Effects Berlin' begann (das inzwischen an der SFX-Umsetzung vieler Marvel-Filme beteiligt ist) und erste Erfahrungen bei "Die drei ??? - Das verfluchte Schloss" und "Der rote Baron" sammelte. Die Synchronisation und die Sound-Effekte erscheinen hochwertig und der Soundtrack von Mario Grigorov ("The Paperboy") ist gelungen, ohne jedoch in besonderem Maße hervor zu stechen. Unter den Produzenten befanden sich neben dem Regisseur selbst auch Brad Kaplan ("Submerged - Gefangen in der Tiefe") und Dana Lustig ("Jungle"). Die Schauspieler agieren durch die Bank weg mit viel Spaß an der Sache. Allen voran die beeindruckende, 26-jährige Newcomerin India Eisley ("Kite - Engel der Rache", "Underworld Awakening") und der erfahrene Theaterdarsteller Jason Isaacs ("Event Horizon", "Harry Potter", "Der Patriot", TV-Serie "Star Trek Discovery"). Den besten Job überhaupt bekleidet jedoch - das muss man sich neidvoll eingestehen - Matt Webber ("Siberia - Tödliche Nähe", "Mothers Day"/Remake, "The Lazarus Project", "Die Regeln der Gewalt"), seines Zeichens ein so genanntes 'Stand-In-Double'. Mal ganz ehrlich: Geld zu verdienen, indem man bei Probeaufnahmen für Beleuchtungszwecke in der Gegend herum steht oder mal eben durch das Bild läuft, ist schon ein ziemlich cooler Job. - - - - - - - - - - Fazit - - - - - - - - - - "Look Away" verkörpert - ähnlich wie die kürzlich erschienene, etwas simpler gestrickte Produktion "Let Her Out" - einen soliden und modernen Genre-Beitrag aus Kanada, der die üblichen Elemente eines "Vanishing-Twin'-Psycho-Thrillers zu einer unterhaltsamen Grusel-Mixtur zusammenfügt. Wenngleich die zur Verfügung stehenden Finanzmittel begrenzt waren, kommt kein negatives Low-Budget-Feeling auf, da sowohl die Visualisierung, als auch die Vertonung recht gut gelungen sind. Das Drehbuch nimmt sich allerdings Zeit, um die ihm zugrunde liegende Geschichte zu erzählen. Das muss man mögen. Sammler und Gelegenheitskonsumenten, die viel Tempo benötigen, um einem Film auf Dauer Unterhaltungswerte abgewinnen zu können, dürften möglicherweise die etwas behäbige Erzählgeschwindigkeit bemängeln. Zuschauer, die hingegen Spaß an der detaillierten Entfaltung der zu beobachtenden Charaktere haben und über geringfügige Längen hinweg sehen können, sollten durchaus auf ihre Kosten kommen, insofern sie "Look Away" als gelungenen B-Movie betrachten und nicht in einen direkten Vergleich mit millionenschweren US-Blockbustern setzen. Der 'All-Time-World-Wide-Box-Office'-Rang auf Platz 13.091 wird den - obgleich manch geringfügiger Einschränkung definitiv vorhandenen - Qualitäten des Films jedenfalls keinesfalls gerecht. In den letzten Jahren wurde so viel Schlechteres auf den Markt geworfen. Die Altersfreigabe ab 16 Jahren ist aufgrund einiger (weniger) Gewaltspitzen und durch die insgesamt eher düstere Stimmung des Films durchaus gerechtfertigt. Ein exzessives Blut-Gemetzel gibt es bei "Look Away" allerdings nicht zu bestaunen. Die Vier-Sterne-Bewertung bezieht sich auf eine Gegenüberstellung mit vergleichbaren Arbeiten wie "Let Her Out", wobei dieser Film beispielsweise drei Sterne verdient hätte.
5.0 out of 5 starsGelungener Film mit guten Schauspielern
Reviewed in Germany on March 10, 2019
Verified Purchase
Mir hat der Film ganz gut gefallen auch hervorragende Schauspielerleistungen der Darsteller ganz besonders von India Eisley. Auch wenn es keine neue Story war ein Zwilling der sich an ihren Mitmenschen rächen will. Spannend bis zum Schluss man fragt sich was passiert als nächstes, zum Ende des Films ist es unklar was passiert das hätte man besser machen können. Aufjedenfall sehenswert
3.0 out of 5 starsEin Psychosteifen ganz nach meinem Geschmack
Reviewed in Germany on April 17, 2019
Verified Purchase
Was ein super Film Ich mag Filme, Indenen Mobbing aufgegriffen wird. Egal ob Carrie oder Unfriend. Diese Thematik kann bei guten Drehbuch und Schauspielern überzeugend zum Lieblungsfilm werden. Von einer Aussenseiterin zum ItGirl. Die vielen Sex-und Nacktszenen rechtfertigen die FSK 16. Look Away rechnet mit den Mobbern ab aber nicht nur mit den Mobbern! Wenn das "Ich" sich selbständig macht und seine Wut rauslässt. Leider wird der Film von so viel Sex begleitet, dass die Story bzw. Handlung total darunter leiden. Ich habe mich oft in der Schulzeit gefragt... Wenn ich einfach meine Wut raus lassen an denen die mich seelisch so nieder gemacht haben. Was würde dann passieren? Hier komme ich vielleicht dieser Antwort näher.
Genialer,gut durdachter Film,ich war voll gefesselt. Schwaches,sensibles Mädchen,wird ständig gemoppt. Eines Tages sieht sie ihr zweites ich im Spiegel,mit einer dominanten,starken Seite. Wer ist das,spricht da der zweite Zwilling zu ihr,der nie die Chance hatte zu leben.? Auch die Mutter hat ständig Alpträume. Fakt ist alles ändert sich und wie ! Die letzten fünf Minuten waren ein bischen wirre ansonsten ein super gelungener Film.
3.0 out of 5 starsSehr interessant... Aber leider nicht bis zum Ende
Reviewed in Germany on February 8, 2020
Verified Purchase
Psycho Thriller! Sah sehr vielversprechend aus... Aber das Ende hat den Film leider ein wenig ruiniert... Die Storyline war echt gut und die Atmosphäre ebenfalls. Hätte man das Ende spannender gestaltet, würde ich dem 4-5 Sterne geben, da alles andere gestimmt hat