Buying Options
Your Memberships & Subscriptions

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet, or computer - no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle Cloud Reader.
Using your mobile phone camera - scan the code below and download the Kindle app.
Mord nach Rezept – Band 24: Der Tod kommt nur einmal: Zwei Dutzend klassische Kriminalstories (German Edition) Kindle Edition
H.P. Karr (Author) Find all the books, read about the author, and more. See search results for this author |
- Kindle
$0.00 Read with Kindle Unlimited to also enjoy access to over 1 million more titles $1.50 to buy
Mord nach Rezept – Band 24
Der Tod kommt nur einmal
Neue Kriminalstories aus der erfolgreichen Anthologie-Reihe von H.P. Karr. Mal spannend, mal lustig, mal nachdenklich. Geschichten von perfekt geplanten Morden. Geschichten zum Miträtseln. Geschichten über mörderische Intrigen. Geschichten über clevere Coups und dreiste Betrüger. Zwei Dutzend klassische Kriminalstories bieten mörderisch gute Unterhaltung.
Manfred Mainau:
Mord ist nichts für Träumer
»Frau Grosse?«
»Wer sind Sie? Was wollen Sie?«
»Schlenzer, Ingo Schlenzer. Ich komme von der Leistungsabteilung der Versicherung. Wenn Sie ...«
»Sind Sie ein Detektiv?«
»Fallermittler heißt das bei uns. Der Tod Ihres Mannes ...«
»Was?«, fuhr Linda ihn an.
»... hat da einige Fragen aufgeworfen!«
Moni Daurel:
Der Tod klopft um zehn
Sandra ist gerade dabei, sich in den netten Kollegen aus dem Lehrerkollegium zu verlieben, als dieser Opfer eines Verbrechens wird. Wer war die Gestalt, die Sandra kurz vor der Tat noch bei ihrem Flirt gesehen hat? Und wird sie ihn in einem der Verdächtigen wiedererkennen, die die Polizei ermittelt hat?
Norbert C. Westphal:
Der Tod saß mit am Tisch
Marc glaubte die gespannte Atmosphäre im Raum mit Händen greifen zu können. Zudem spürte er ausgerechnet jetzt ein seltsames Ziehen in der Magengegend. »Mir ist übel!«, stöhnte Elke plötzlich und krümmte sich.
»Die Champignons!«, stieß Liliane leicht hysterisch hervor. »Irgendwas war mit den Champignons!«
Ria Richartz:
Sabine in Gefahr
Mein Gott!, schoss es Sabine in Panik durch den Kopf. Er will mich umbringen!
Es war kurz vor Mitternacht. Das kalte Licht der Laternen erhellte die Durchgänge zwischen den Lagerhäusern und Containerburgen im Hafengebiet nur dürftig. Der schwarze Wagen, von dem sie nicht wusste, wie lange er schon wie auf Katzenpfoten hinter ihr hergerollt war, blendete plötzlich beide Scheinwerfer auf, machte einen Satz nach vorn und schoss auf Sabine zu.
H. P. Karr:
Vergangenheit ist nie zu Ende
Langsam schwang die Tür auf. Kimberley hielt die Luft an. Nico musste im Safe etwas Wertvolles versteckt haben. Sie erwartete, ein Vermögen zu sehen. In welcher Form auch immer – Diamanten, Goldbarren, Bargeld ... doch nichts davon war in dem Safe.
Er war fast leer, nur ganz hinten lag ein Gegenstand, eingewickelt in einen öligen Lappen.
Langsam zog Kimberley das Päckchen heraus und entfernte das Tuch. Eine Pistole kam zum Vorschein. Schwarz, glatt, kalt und tödlich.
Hans Bensen:
Bellinda muss zweimal sterben
Das Telefon klingelte. »Ja bitte?«, meldete sich Mario Schoeller.
»Mario?« Eine Frauenstimme. »Bist du das?«
»Wer ist denn dort?«, erkundigte Mario sich irritiert. »Hier ist Mario Schoeller.«
»Ah, Mario!« Die Frau am anderen Ende klang erleichtert. »Ich bin es, Bellinda! Erkennst du mich denn nicht?«
»Lassen Sie den Unsinn!«, presste Mario hervor. »Meine Frau ist tot. Sie ist verbrannt.«
Der Herausgeber:
H.P. Karr lebt im Ruhrgebiet. Er war nach- und nebeneinander Reporter, Redakteur, Übersetzer und Ghostwriter. Er schrieb und schreibt für Zeitungen, Zeitschriften und den Rundfunk und veröffentlichte bisher mehr als 2000 Kriminalstories und Krimirätsel sowie ein halbes Dutzend Kriminalromane.
- LanguageGerman
- Publication dateFebruary 4, 2022
- File size2348 KB
Product details
- ASIN : B09RVGMXRP
- Publication date : February 4, 2022
- Language : German
- File size : 2348 KB
- Simultaneous device usage : Unlimited
- Text-to-Speech : Enabled
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Not Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Print length : 174 pages
- Lending : Enabled
- Customer Reviews:
About the author

Geboren 1955 in Saalfeld/Thüringen, kam ich 1960 mit meinen Eltern ins Ruhrgebiet, wo ich auch heute noch lebe.
Schon in der Schule entdeckte ich meine Leidenschaft für das Schreiben und das Erzählen von spannenden Geschichten. Die erste "Veröffentlichung" war eine eigene kleine Schülerzeitung, die ich in der Klasse verteilte.
Etwa zu dieser Zeit hatte ich auch meine Leidenschaft für den Krimi entdeckt - als ich nach einigen hundert Perry Rhodan und Western-Heften auf "Jerry Cotton" und "Kommissar X" stieß. Außerdem hatte ich es mit einem Trick geschafft, in die Erwachsenen-Abteilung der Stadtbücherei zu kommen, so dass ich auch nicht mehr nur "Fünf Freunde", "Drei ???" und "Detektiv Jan" lesen konnte, sondern auch die Krimis von Raymond Chandler. Dashiell Hammett und Agatha Christie.
Ich begann, Kriminalstories zu schreiben und investierte mein ganzes Taschengeld in das Porto, um sie an die Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften zu schicken - bis dann schließlich mein erstes Werk erschien - ein Kurzkrimi (irgendetwas wie "Der Tod schlug zu am Wochenende") in einer Frauenzeitschrift. Da war ich 17.
Bis zum Abitur (1974) hatte ich dann schon ein paar Dutzend veröffentlichte Stories auf meiner Werkliste. Ich begann mein Studium (Publizistik und Kommunikation, Germanistik und Anglistik) an der Ruhr-Universität in Bochum und schrieb nebenbei weiter Kurzkrimis und auch zwei Jugendkrimis im Stil der "Fünf Freunde" von Enid Blyton.
Als einige Kommilitonen eine Veranstaltungs- und Programm-Zeitschrift gründeten, war ich sofort dabei - und sammelte dort meine ersten journalistischen Erfahrungen. Ich war Reporter für alle Fälle - interviewte Pop-Bands, von denen nie jemand etwas hörte, besuchte Filmpremieren, stellte Kulturinitiativen vor und recherchierte etwa die "Porno-Branche im Ruhrgebiet".
höhenBei einem Praktikum in der Hörspiel-Abteilung des WDR entdeckte ich meine Leidenschaft für den Rundfunk. Ich schrieb eine ganze Reihe von Kriminalhörspielen für verschiedene Sender der ARD und daneben auch Berge von Szenen und Sketschen für die in den achtziger Jahren sehr beliebten Comedy-Sendungen im Radio.
Irgendwann sagte mir dann mein Professor, dass er keine Lust hätte, mich noch weiter zu sehen - womit er mit klarmachen wollte, dass ich mein Studium gefälligst mit der Magisterprüfung beenden sollte.
Also schrieb ich eine Arbeit über "Filmpreise in der Bundesrepublik" und war nach der Prüfung (1982) kein Student mehr, sondern Magister Artium und freier Autor.
Ich hatte meine Krimi-Spezialisierung bis dahin immer weiter ausgebaut und unter anderem mit einem Kollegen das "Bochumer Krimi Archiv" gegründet das den "Deutschen Krimi Preis" vergab. Dazu zeichnete sich der beginnende Krimi-Boom bereits ab - mit den Revierkrimis, die im Ruhrgebiet erschienen und den Köln-Krimis aus Köln.
Zur Gattung dieser "Regionalkrimis" gehörte auch mein erster veröffentlichter Roman, der in einem kleinen Verlag erschien.
Inzwischen hatte ich auf der Szene (ja, hier im Ruhrgebiet bildete sich damals eine echte "Szene"), den Kollegen Walter Wehner kennen gelernt, mit dem ich zuerst einmal eine ganze Reihe von Hörspielen schrieb - darunter Beiträge zu den großen WDR-Radio-Serien "Blackbox B1" und "Jezz abba feste!"
ratteDaneben arbeiteten wir an einem gemeinsamen Romanprojekt - und nachdem wie drei oder vier Konzepte verschrottet hatten, fanden wir mit "Gonzo", dem freiberuflichen Videokameramann aus dem Revier endlich eine Figur, für die wir beide uns gleichermaßen begeistern konnte und zu der uns die Geschichten einfach nur so zuflogen. Es war die Zeit des beginnenden Privatfernsehens in den Neunzigern, die wir mir den vier Gonzo-Romanen begleiteten. Als "Rattensommer" dann 1996 mit dem Glauser-Preis als bester Krimi des Jahres ausgezeichnet wurde, bedeutete das für uns natürlich eine besonders große Anerkennung.
Neben der Arbeit als Autor bin auch weiterhin als "Krimi-Experte" in den unterschiedlichsten Bereichen tätig. Als dauerhaftes Angebot pflege ich das Lexikon der deutschen Krimi-Autoren. im Internet. darüber hinaus bin ich Fachberater des größten europäischen Krimifestivals "Mord am Hellweg" und "berate" gemeinsam mit anderen die Hörer von WDR5 in der "Telefonischen Mordsberatung" in Sachen Krimi.
Customer reviews
Customer Reviews, including Product Star Ratings help customers to learn more about the product and decide whether it is the right product for them.
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzed reviews to verify trustworthiness.
Learn more how customers reviews work on Amazon