
OK
About Rini van Solingen
Customers Also Bought Items By
Are you an author?
There's a problem loading this menu right now.
Many organizations struggle to adapt to our fundamentally faster world. For companies and professionals, it often feels like they have to make an ultimate choice: quality or speed. But speed does not have to result in bad work―and Formula 1 motor racing proves this.
Within the two weeks between races, they perform the enormous job of analyzing all data, designing and producing new components, shipping, assembling and testing. How do they do that? And what can we learn from F1 in applying these lessons to our workplaces?
Formula X tells the story of Ronald Park, director of a large kitchen manufacturer. He will lose his job if he fails to significantly reduce the delivery time of his kitchens to under two weeks. As he takes up this challenge, he manages to get his organization closer to this goal, step by step. He receives unexpected help from the team captain of a well-known Formula 1 team.
Ronald successfully implements several F1 lessons in his company. But just when Ronald thinks he made it, things change to the worse. How will he manage? How will he keep his company alive?
In Formula X you will learn the secrets to reaching extreme acceleration in your organization!
Dieses außergewöhnliche Managementbuch erzählt die Geschichte von Mark, einer Führungskraft in einer großen Supermarktkette, in der auf Selbstorganisation umgestellt wird. Während eines Kurzurlaubs bei seinem Großvater erfährt er von ihm, wie dieser vom Schafhirten zum Imker wurde und was er dabei gelernt hat. Seine klugen und praktischen Lektionen scheinen überraschend gut auf Marks Situation zu passen. Sie helfen ihm, seine eigenen Handlungsweisen zu überdenken und eine Liste zu erstellen, welche von ihnen er ändern bzw. abstellen muss. Denn zuallererst heißt es, zu "ent-managen" und alte Gewohnheiten zu "ent-lernen". Dieses Buch erklärt eindrucksvoll und unterhaltsam, wie das geht.
Transformation ist eine Reise!
- Strukturierter Transformationsansatz in acht Schritten, der selbst agil ist
- Viele konkrete Ideen und Handlungsempfehlungen
- In der Praxis bewährtes Vorgehen
Agile Transformation bedeutet eine völlige Kehrtwendung und damit eine völlige Umgestaltung der gesamten Organisation. Wie wird nun eine solche unternehmensweite Umstellung auf Agilität umgesetzt? Was sind die Voraussetzungen für den Erfolg einer solchen Transformation?
Das Buch bietet Transformationsteams eine praktische Anleitung zu allen Aspekten eines Transformationsprozesses. Die Autoren, ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet, beschreiben anhand vieler Fallbeispiele einen Schritt-für-Schritt-Plan zur Vorbereitung und Durchführung der agilen Transformation, wohlwissend, dass dieser Plan kontinuierlich angepasst werden muss, basierend auf den Erkenntnissen und Ergebnissen der vorherigen Lernerfahrungen. Auch Themen, die während der Transformation zusätzliche Aufmerksamkeit erfordern und gerne vergessen werden, wie u.a. Personalentwicklung, Finanzen und Compliance, wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Das Buch ist Pflichtlektüre für alle, die sich mit agilen Transformationen und Veränderung im Allgemeinen befassen und ihr Unternehmen in eine nachhaltige und bewegliche Zukunft führen möchten.
Dieses unterhaltsame Buch erzählt die Geschichte von Ronald Verhulst, Geschäftsführer eines großen Küchenherstellers. Er steht vor der Herausforderung, die Lieferzeit der Küchen drastisch von zwölf auf zwei Wochen zu verkürzen. Sonst ist er seinen Job los. Aus unerwarteter Richtung kommt Unterstützung in Form von Anregungen und Tipps vom Teamchef des Formel-1-Teams "Faster Racing". Ronald gelingt es, die aus der Formel 1 gewonnenen Erkenntnisse zu Geschwindigkeit und Beschleunigung in seinem Unternehmen umzusetzen und die Prozesse Schritt für Schritt zu beschleunigen.
"Das Buch liest sich hervorragend. Eine meiner wichtigsten Erkenntnisse ist, dass ich mich als Führungskraft verändern muss. Vertrauen geben statt Kontrolle und das intellektuelle Potenzial aller Menschen nutzen, anstatt nur das des Managementteams."
Mariëlle Lichtenberg,
Direktor Privatkunden, Rabobank
"›Formel X‹ verdeutlicht, wie man die Geschwindigkeit und damit den Erfolg eines Unternehmens steigern kann. Das Buch ist inspirierend für jeden, der ein schnelleres Team oder eine schnellere Organisation führen will."
Harry Brouwer,
CEO, Unilever Food Solutions
Un récit haletant sur une méthode de gestion de projet révolutionnaire !
Scrum est certainement la méthode de gestion de projet « agile » la plus connue et la plus simple à comprendre. Souple et légère, elle peut être appliquée à de nombreuses situations, y compris en complément d'approches formelles comme Prince 2 ou CMMI. Fondée sur des stratégies initialement mises au point dans le monde de la microfinance, elle vise à démultiplier les capacités des équipes, notamment en libérant le potentiel de chacun, et à les conduire vers un état de très haute performance collective.
Cet ouvrage, à la manière d’un récit, livre d’une manière peu conventionnelle et efficace l’essence de cette méthode. Il permettra de se familiariser avec ses concepts afin de saisir toute la puissance des mécanismes activés par le développement agile.
À mettre dans les mains de tous ceux qui cherchent à augmenter la valeur ajoutée des logiciels qu’ils développent, la satisfaction de leurs clients et le plaisir de leurs équipes !
Dieses außergewöhnliche Managementbuch vermittelt in einem erzählenden Stil ein Verständnis der agilen Denkweise im Allgemeinen und des Scrum-Ansatzes im Besonderen. Aus der Perspektive Marc Berners, CTO einer Softwareproduktfirma, lernt der Leser die verschiedenen Aspekte kennen, die es zu berücksichtigen gilt, wenn man Scrum im Unternehmen einführt und in der Entwicklung erfolgreich einsetzen möchte.
Das wichtigste Projekt Marc Berners steckt in großen Schwierigkeiten. Mit der Hilfe seines norddeutschen Scrum-Coaches Stefan wird die Vorgehensweise des Entwicklungsteams komplett geändert und das Projekt kann schließlich zum Erfolg geführt werden. Dabei werden viele der bisherigen Kernprobleme strukturell und nachhaltig beseitigt.