
OK
About Werner Sonne
Customers Also Bought Items By
Are you an author?
There's a problem loading this menu right now.
An illuminating and heart-stirring historical novel set in post-WWII Palestine, where the boundaries of love and friendship are challenged by the intractable conflicts of war.
Jerusalem, 1947: Judith, a young Jewish survivor of the Dachau concentration camp, arrives in Mandatory Palestine, seeking refuge with her only remaining relative, her uncle. When she learns that he has died, she tries to take her own life in despair.
After awakening in the hospital, Judith learns that Hana, a Muslim Arab nurse, has saved her life by donating her own blood. While the two women develop a fragile bond, each can’t help but be drawn deeper into the political machinations tearing the country apart. After witnessing the repeated attacks inflicted on the Jews, Judith makes the life-changing decision to join the Zionist fight for Jerusalem. And Hana’s star-crossed love for Dr. David Cohen, an American Jew out of his element and working only to save lives, will put her own life in danger.
Then the political situation worsens. When tensions erupt, a shocking act of violence threatens Judith and Hana’s friendship—and the destinies of everyone they love.
Sonne hat mit den relevanten Insidern - Geheimdienstchefs, Verteidigungspolitiker, Sicherheitsexperten – gesprochen und vor Ort in Israel wie auch in deutschen Archiven recherchiert. Er kennt die deutsch-israelischen Beziehungen seit Jahrzehnten, hat führende deutsche Politiker von Genscher über Merkel bis Gauck auf ihren Israel-Reisen begleitet und vielfach über die deutschen Waffenlieferungen an Israel berichtet. Angesichts der sich zuspitzenden Lage im Nahen Osten, insbesondere des atomaren Showdowns zwischen Israel und Iran, ist sein Buch von höchster Aktualität und Brisanz.
Werner Sonne war 44 Jahre für die ARD als Radio- und Fernsehkorrespondent auf zahlreichen Schauplätzen rund um den Globus unterwegs. Zu seinen Stationen gehörten u.a. Bonn, Berlin, Washington und Warschau. Er bereiste immer wieder die großen Krisenherde des Nahen und Mittleren Ostens. Zuletzt leitete er das Hauptstadtstudio des ARD-Morgenmagazins in Berlin. Seither schreibt er über Außen- und Sicherheitspolitik in Zeitungen und verfasst Sachbücher zu diesen Themen. Er ist langjähriger Buchautor von Polit-Thrillern und Geschichtsromanen.
Spannender internationaler Polit-Thriller zum Nahost-Konflikt – fiktiv und doch erschreckend nah an der Realität.
Washington, 2018. Als der US-Präsident nach alarmierenden Nachrichten über den Ausbau des iranischen Atomprogramms von den Israelis zu einem Militärschlag gegen Teheran herausgefordert wird, zieht er die Notbremse: Um die nukleare Bedrohung zu verringern, will er einen Abrüstungsvertrag mit seinem russischen Amtskollegen unterschreiben. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er jedoch nicht, dass er selbst der ultimativen Krise gegenübersteht: Der palästinensische Top-Terrorist »Der Falke« hat es geschafft, einen Atomsprengkopf in das US-Holocaust-Museum zu schmuggeln. Wird es gelingen, diese tödliche Gefahr abzuwehren? Die gesamte Weltordnung gerät ins Wanken …
Der Autor Werner Sonne war mehr als 40 Jahre als Fernsehkorrespondent für die ARD im In- und Ausland tätig. Er ist ein gefragter Experte auf dem Gebiet der Außen- und Sicherheitspolitik. Dieser actiongeladene Thriller, den er gemeinsam mit Mort Ehudin recherchiert und geschrieben hat, zeugt von seinen tiefen Einblicken in die Beziehungen zwischen Ost und West.
Neue Ausgabe: Das Buch basiert auf dem erstmals im Jahr 1999 bei Ullstein erschienenen Buch »Allahs Rache«. Es wurde intensiv überarbeitet und aktualisiert und beschreibt nun, neben dem unveränderten historischen Teil, die Lage des über Generationen anhaltenden Nahost-Konflikts in aktuellem Kontext.
Glänzend recherchierter und emotional bewegender Roman über die Schicksale zweier Frauen und ihrer Weggefährten zu Zeiten der Staatsgründung Israels.
Jerusalem, 1947: Judith, die das KZ Dachau überlebt hat, kommt nach Palästina, um Zuflucht bei ihrem einzigen verbliebenen Verwandten zu finden. Als die Jüdin nach der gefährlichen Reise vom Tod ihres Onkels erfährt, versucht sie voller Verzweiflung, sich das Leben zu nehmen.
Im Hadassah-Krankenhaus rettet ihr die arabische Lernschwester Hana das Leben, indem sie ihr eigenes Blut spendet. Zwischen beiden Frauen entsteht ein zartes Band der Freundschaft, das jedoch im weiteren Verlauf auf eine harte Probe gestellt wird.
Hanas Verlobter Jousseff erfährt, dass die Tochter einer prominenten palästinensischen Familie in einen jüdischen Arzt verliebt ist, und radikalisiert sich zusehends. Er schließt sich den Anhängern des Muftis an, deren Ziel es ist, die Juden ins Meer zu treiben. Judith hingegen folgt dem Palmach-Offizier Uri in den Kampf um Jerusalem.
Die politische Lage spitzt sich zu: Als am 29. November 1947 die UNO den Teilungsplan annimmt, explodiert die Gewalt.
Der Autor Werner Sonne war mehr als 40 Jahre als Fernsehkorrespondent für die ARD im In- und Ausland tätig. Er ist ein gefragter Experte auf dem Gebiet der Außen- und Sicherheitspolitik. Ihm gelingt, das menschliche Antlitz des Jerusalem-Konflikts zu zeigen, ohne für eine Seite Stellung zu beziehen.
Neue Ausgabe: Die lieferbare Ausgabe von »Jerusalem, Jerusalem« wurde neu lektoriert und gestaltet.
Giftmorde und der russische Geheimdienst: »Wer den Sturm säht« rückt immer näher an die Realität heran!
Im Swimmingpool eines Luxushotels auf Sylt wird die Leiche einer erfolgreichen deutschen Unternehmerin entdeckt. Die örtliche Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch als ein Ermittlungsteam des Bundeskriminalamtes auftaucht, wird klar, dass es sich nicht um einen Routinefall handelt. Dann wird auch noch im schweren Novembersturm ein toter russischer Kampftaucher an die Küste gespült. Spätestens als die Marine einen verschlüsselten Funkspruch aus dem Gebiet der deutschen Hoheitsgewässer auffängt, beginnt ein politischer Albtraum: Ein russisches U-Boot liegt vor der Küste Sylts auf Grund und keiner weiß, warum.
Ein Nervenkrieg bricht los. Zwischen Washington, Berlin und London glühen die Telefondrähte. Was als lokaler Kriminalfall begann, droht zu einer internationalen Krise zu werden.
Der Autor Werner Sonne war mehr als 40 Jahre als Fernsehkorrespondent für die ARD im In- und Ausland tätig. Er ist ein gefragter Experte auf dem Gebiet der Außen- und Sicherheitspolitik. Dieser actiongeladene und unterhaltsame Thriller zeugt von seinen tiefen Einblicken in die internationale Diplomatie.