Christian Heinrich

Something went wrong. Please try your request again later.
Follow to get new release updates and improved recommendations
OK
Customers Also Bought Items By
Are you an author?
Help us improve our Author Pages by updating your bibliography and submitting a new or current image and biography.
There's a problem loading this menu right now.
Get free delivery with Amazon Prime
Prime members enjoy FREE Delivery and exclusive access to music, movies, TV shows, original audio series, and Kindle books.
Books By Christian Heinrich
Krise als Chance?!: Neues zur Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen (German Edition)
May 14, 2020
$67.00
Während die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2019 weiterhin noch rückläufig ist, deuten die Konjunkturprognosen eine Trendwende an. Für 2019 wird mit rund 19.400 Unternehmensinsolvenzen gerechnet. Das ist die niedrigste Zahl der letzten 26 Jahre; seit dem Höchststand im Jahr 2003 mit 39.470 Firmeninsolvenzen hat sich die Menge der betroffenen Unternehmen halbiert.
Die diesjährigen Referenten und Teilnehmer diskutierten unter dem Titel "Krise als Chance?!" aktuelle Fragen der Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen. Unter anderem wurden Wege aus der Krise, die Erfolgsfaktoren der Eigenverwaltung, die Finanzinstrumente in der Insolvenz sowie die aktuelle Rechtsprechung erörtert.
Das Werk bietet einen fundierten Zugang zu diesen und weiteren aktuellen Fragen des Insolvenz- und Arbeitsrechts. Es richtet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern auch an Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Insolvenzverwalter und Richter.
Die diesjährigen Referenten und Teilnehmer diskutierten unter dem Titel "Krise als Chance?!" aktuelle Fragen der Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen. Unter anderem wurden Wege aus der Krise, die Erfolgsfaktoren der Eigenverwaltung, die Finanzinstrumente in der Insolvenz sowie die aktuelle Rechtsprechung erörtert.
Das Werk bietet einen fundierten Zugang zu diesen und weiteren aktuellen Fragen des Insolvenz- und Arbeitsrechts. Es richtet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern auch an Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Insolvenzverwalter und Richter.
Other Formats:
Paperback
Krisen im Aufschwung: Neues zur Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen (German Edition)
May 6, 2019
$122.00
Die absolute Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist weiterhin rückläufig. Im ersten Halbjahr 2018 sind rund 9.900 Fälle zu verzeichnen, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres etwa 10.250 Fälle waren. Die relative Bedeutung der Insolvenzen nimmt hingegen zu. Die Zahl der betroffenen Arbeitnehmer ist um 20 Prozent und der wirtschaftliche Schaden von 17 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 30 Millionen Euro im Jahr 2017 gestiegen. Das liegt daran, dass es sich bei den insolventen Unternehmen zunehmend um mittlere und große Firmen handelt. Einher mit der steigenden wirtschaftlichen Bedeutung geht eine zunehmende rechtliche Komplexität.
Unter dem Titel "Krisen im Aufschwung" diskutierten Referenten und Teilnehmer insbesondere über das Konzerninsolvenzrecht, das Insolvenzarbeitsrecht, die Massegenerierung, Compliance sowie das Betriebsverfassungs- und Anfechtungsrecht.
Der Sammelband bietet einen fundierten Zugang zu diesen und weiteren wichtigen praxisrelevanten Fragen des Insolvenz- und Arbeitsrechts und richtet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern insbesondere auch an Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Insolvenzverwalter und Richter.
Unter dem Titel "Krisen im Aufschwung" diskutierten Referenten und Teilnehmer insbesondere über das Konzerninsolvenzrecht, das Insolvenzarbeitsrecht, die Massegenerierung, Compliance sowie das Betriebsverfassungs- und Anfechtungsrecht.
Der Sammelband bietet einen fundierten Zugang zu diesen und weiteren wichtigen praxisrelevanten Fragen des Insolvenz- und Arbeitsrechts und richtet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern insbesondere auch an Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Insolvenzverwalter und Richter.
Other Formats:
Paperback
$62.00
Während die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den letzten Jahren stetig sinkt und mit voraussichtlich rund 20.000 im Jahr 2017 einen historischen Tiefstand erreichen wird, bleibt die Anzahl der Großinsolvenzen weiterhin auf hohem Niveau.
Insgesamt sind durch die Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2017 vermutlich etwa 200.000 Arbeitsplätze betroffen. Das zeigt die Bedeutung etwaiger Sanierungsbemühungen für den Arbeitsmarkt und verdeutlicht die praktische Relevanz der wissenschaftlichen Analyse des Insolvenz- und Arbeitsrechts.
Das 13. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht hat mit dem Thema "Nach der Krise ist vor der Krise. Arbeits- und Insolvenzrecht als Rettungsanker?" erneut ein Potpourri aktueller Fragen aufgeworfen.
Insgesamt sind durch die Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2017 vermutlich etwa 200.000 Arbeitsplätze betroffen. Das zeigt die Bedeutung etwaiger Sanierungsbemühungen für den Arbeitsmarkt und verdeutlicht die praktische Relevanz der wissenschaftlichen Analyse des Insolvenz- und Arbeitsrechts.
Das 13. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht hat mit dem Thema "Nach der Krise ist vor der Krise. Arbeits- und Insolvenzrecht als Rettungsanker?" erneut ein Potpourri aktueller Fragen aufgeworfen.
Other Formats:
Paperback
- ←Previous Page
- 1
- 2
- Next Page→
More Information
Anything else? Provide feedback about this page